Geschichte

Im Januar 1933 fand in Hofen die erste Versprechensfeier und damit die Gründung des Stammes statt. Da die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Deutschland erst 1929 gegründet wurde, ist Hofen der älteste Stamm im Bezirk Stuttgart. Zwar wurde die Gruppe schon sechs Jahre später durch die Gestapo aufgelöst, doch nach dem Krieg wurde die Arbeit schnell wieder aufgenommen.

In dieser Zeit entstand auch die Marienburg, die den Pfadfindern von da an als fester Treffpunkt und Gruppenraum diente. In den folgenden Jahren festigte sich der Stamm und es gab neben Floßfahrten, jährlichen Zeltlagern, Ausflügen, Gruppenstunden, auch Stammesgründungen in anderen Gemeinden.

Am 27.Dezember 2011 brannte die Marienburg auf Grund von technischem Versagen bis auf die Grundmauern ab und die Stammesmitglieder standen kurzzeitig auf der Straße, unwissend, wie es mit dem Stamm weitergehen sollte. Eine Bleibe war dank der Gemeinde schnell im alten Schwesternheim gefunden, doch allen war klar, dass dies nur eine vorüber gehende Zuflucht bedeuten sollte und der Wunsch nach einem Wiederaufbau der Marienburg wurde laut. Dieser sollte erfüllt werden, und so begannen ein knappes halbes Jahr später die Arbeiten an den neuen Gruppenräumen.

Im Jahr 2013 feierte der Stamm sein 80jähriges Jubiläum und bereits zwei Jahre später gab es eine große Einweihungsfeier für die neue Marienburg, die dem Stamm seither wieder bewohnt.

Nachdem bereits 2019 die traditionelle Maibaum Hocketse auf Grund von Bauarbeiten am Kelterplatz abweichend in der Burgruine stattfinden musste, fielen diese und auch das reguläre, einwöchige Pfingstlager im Jahr 2020 auf Grund der weltweiten Corona Pandemie aus. 
Das Zeltlager 2021 konnte ebenfalls nicht zum gewohnten Termin an Pfingsten stattfinden, allerdings gelang begünstigt durch die vermehrten Lockerungen der Corona Auflagen ein Sommerlager in der letzten Ferienwoche.

Lagerplatzchronik:

  • 1991: Westernohe
  • 1992: Marlach
  • 1993: Schachen (Bezirkslager)
  • 1994: Nankendorf
  • 1995: Renfrizhausen („Kirchberg“)
  • 1996: Roth an der Roth
  • 1997: Rechtenstein („Donau“)
  • 1998: Dickersbronn
  • 1999: Renfrizhausen („Kirchberg“)
  • 2000: Rechtenstein („Donau“)
  • 2001: Hausen an der Lauchert
  • 2002: Thalheim („Grüne Villa“)
  • 2003: Schachen (Bezirkslager)
  • 2004: Voderer Rötenbach
  • 2005: Hollerbach
  • 2006: Buchheim
  • 2007: Senzenberg
  • 2008: Neubronn
  • 2009: Renfrizhausen („Kirchberg“)
  • 2010: Thalheim („Grüne Villa“)
  • 2011: Kronburg
  • 2012: Hausen an der Lauchert
  • 2013: Gammertingen
  • 2014: Neubronn
  • 2015: Schöntal
  • 2016: Renfrizhausen („Kirchberg“)
  • 2017: Schachen (Stämme übergreifendes Lager)
  • 2018: Mägerkingen auf der Alb
  • 2019: Reutlingendorf 
  • 2020: Kein Pfingstlager auf Grund von COVID-19 (Corona Pandemie)
  • 2021: Thalheim („Grüne Villa“)